Startseite » Kommunikation » Wie steuert man Haushaltsgeräte über das WiFi?

Wie steuert man Haushaltsgeräte über das WiFi?

In den letzten Jahren ist das Internet der Dinge in den Haushalten immer weiter verbreitet. Viele Haushaltsgeräte sind mittlerweile mit dem Internet verbunden und können über ein WLAN gesteuert werden. Dies hat viele Vorteile: Sie können beispielsweise Ihre Heizung von unterwegs einschalten oder Ihren Kühlschrank nachsehen, ob Sie noch Milch haben. Einige Gerätehersteller bieten bereits entsprechende Lösungen an. So kann man zum Beispiel eine Kaffeemaschine per App starten oder die Waschmaschine von unterwegs einschalten. Auch die Steuerung von Heizung und Licht ist bereits möglich.

Allerdings fragen sich derzeit Leute, wie man sich denn eigentlich das Internet of Things in der Praxis vorstellen kann. Ganz konkret: Wie kann man zum Beispiel Haushaltsgeräte steuern?

1. Die Smartphone-Steuerung

Inzwischen gibt es schon viele Haushaltsgeräte, die über eine Smartphone-App gesteuert werden können. Dazu gehören beispielsweise WLAN-Lautsprecher, LED-Leuchtmittel, Thermostate und Überwachungskameras. Mit der richtigen App können Sie all diese Geräte ganz einfach von Ihrem Smartphone aus steuern.

Es gibt verschiedene Apps für verschiedene Haushaltsgeräte. Einige sind allgemeiner und können mit vielen verschiedenen Geräten kompatibel sein. Andere sind spezifischer und nur mit einem bestimmten Typ oder einer bestimmten Marke von Gerät kompatibel.

Wenn Sie nach einer App suchen, die mit all Ihren Haushaltsgeräten kompatibel ist, dann sollten Sie sich All controls ansehen. Dies ist eine allgemeine App, die mit vielen verschiedenen Haushaltsgeräten kompatibel ist.

Wenn Sie nach einer App suchen, die speziell für Ihr Haushaltsgerät ist, dann sollten Sie in den jeweiligen App Stores nachschauen. Zum Beispiel gibt es eine Philips Hue-App für Philips Hue-Leuchten und eine Nest-App für Nest-Thermostate.

2. Die Sprachsteuerung

Auch die Sprachsteuerung ist mittlerweile sehr verbreitet. Viele Menschen nutzen die Sprachsteuerung, um ihre Haushaltsgeräte zu steuern. Dazu gehören beispielsweise WLAN-Lautsprecher, Thermostate und Überwachungskameras. Auch Fernseher, Kühlschränke und Waschmaschinen können inzwischen über die Sprachsteuerung gesteuert werden. Alles was Sie dazu brauchen ist ein entsprechendes Gerät wie zum Beispiel Amazon Echo oder Google Home. Diese stehen inzwischen in den meisten Haushalten und sind auch relativ günstig zu bekommen.

3. Die Bewegungssteuerung

Bewegungssteuerung ist eine weitere Möglichkeit, um Ihre Haushaltsgeräte zu steuern. Viele Geräte wie zum Beispiel Überwachungskameras und Alarmanlagen reagieren auf Bewegung und schalten sich dann automatisch ein oder senden eine Benachrichtigung an Ihr Smartphone. So können Sie immer sehen, was in Ihrem Haus vor sich geht und reagieren, falls etwas nicht in Ordnung ist. Natürlich ist es auch möglich, dass Sie überwachen, was Ihre Kinder tun und sicherstellen können, dass sie immer in Sicherheit sind – egal ob Sie zu Hause oder unterwegs sind.