Die IT-Branche ist bekannt für ihren hohen Energieverbrauch. In den letzten Jahren hat sich jedoch einiges getan, um diesen Verbrauch zu reduzieren. Hier finden Sie nun die Top 5 Ideen für Stromsparmaßnahmen in der IT-Branche.
Strom sparen ist nicht schwer und mithilfe dieses Artikels werden Sie bald in der Lage sein, Ihren Stromverbrauch zu senken. Dennoch sollten Sie bedenken, dass es nicht nur um den Geldbetrag geht, den Sie dadurch sparen – sondern vor allem um die Umwelt. Denn Strom wird meistens noch immer mit Hilfe von fossilen Brennstoffen erzeugt und somit trägt jeder Einsatz zum Klimawandel bei. Seien Sie also smart und sparen Sie ab jetzt Strom!
1) Halten Sie Ausschau nach dem „Energiesparlabel“
Wussten Sie, dass Elektrogeräte in Europa seit 1995 mit einem „Energiesparlabel“ versehen sind? Dieses Label soll Verbrauchern helfen, die effizientesten Geräte zu finden. Achten Sie beim Kauf neuer Geräte also unbedingt darauf und ersetzen Sie alte, ineffiziente Modelle durch neuere Varianten. So können Sie bis zu 50 % an Stromkosten sparen!
2) Nutzen Sie energieeffiziente Lösungen
Wenn Ihnen das Energiesparlabel beim Kauf neuer Geräte keine große Hilfe ist oder Ihnen die Investition in neue Elektrogeräte einfach noch zu hoch ist, können Sie auch auf andere Methoden setzen. Suchen Sie beispielsweise nach energieeffizienteren Leuchtmitteln (LEDs oder CFLs), Programmieren Sie Energiesparfunktionen in Ihre Geräte oder verwenden Sie Steckdosenleisten, um mehrere Geräte gleichzeitig einfacher auszuschalten, wenn Sie sie für den Tag nicht mehr verwenden.
3) Schalten Sie phantom loads aus
Phantom loads beschreiben Situation in den meist Haushalten vorhandene Steckdosen ständig elektrische Impulse senden – auch wenn gar kein Gerät angeschlossen ist. Dabei handelt es sich aber um eine Fehlfunktion der Steckdose und unsinniger Weise verbraucht diese damit unnötig viel Strom. Also: Überprüfe deine Steckdosen regelmäßig und ersetze defekte Modelle umgehend durch neue!
4) Nutzen Sie natürliche Ressourcen
Natürliche Ressourcne wie Sonnen- oder Windenergie könnnen ebenfalls helfen, Stromkostem zu reduzieren bzw ganz einzusparen. Informiere dich am bestem direkt vor Ort über Möglichkeiten in deiner Region solar- oder windenergetisch tägliche Aktvitäten durchzuführen – vom Trocknen der Wäsche über das Heizen des Hauses bis hin zum Kochen des Essens gibts hier viele Möglichkeit
6. Verwenden Sie Energiesparmodus
Einige Computer haben einen Energiesparmodus, der den Stromverbrauch des Systems reduziert, indem er bestimmte Funktionen deaktiviert. Wenn Ihr Computer diese Funktion hat, sollten Sie sie aktivieren, um Strom zu sparen.
7. Schalten Sie Ihren Computer aus, wenn Sie ihn nicht verwenden
Dies mag offensichtlich erscheinen, aber viele Menschen lassen ihren Computer den ganzen Tag über eingeschaltet, selbst wenn sie ihn nicht verwenden. Wenn Sie Ihren Computer nicht verwenden, sollten Sie ihn vollständig ausschalten, um Strom zu sparen.
8. Verwenden Sie einen Laptop anstelle eines Desktop-Computers
Laptops verbrauchen im Allgemeinen weniger Strom als Desktop-Computer, so dass Sie Strom sparen können, wenn Sie einen Laptop anstelle eines Desktop-Computers verwenden. Laptops sparen insofern Energie, dass sie in der Regel kleiner sind und weniger Komponenten enthalten. Die meisten Laptops werden mit einem Netzteil geliefert, das zwischen 30 und 90 W nutzt. Dies ist im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-Computern deutlich weniger.
9. Investieren Sie in energieeffizientere Hardware
Wenn Sie in naher Zukunft Hardware für Ihr Unternehmen kaufen müssen, sollten Sie nach energieeffizienterer Hardware suchen, die weniger Strom verbraucht. Dies ist besonders wichtig bei größeren Geräten wie Servern und Netzwerkspeichern.
10. Arbeiten Sie mit Ihrem Energieversorger zusammen
In einigen Fällen kann es sich lohnen, mit Ihrem Energieversorger zusammenzuarbeiten, um die Kosten für den Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur zu senken. Zum Beispiel könnte Ihr Energieversorger Tarife anbieten, die speziell für Unternehmen mit hohem Stromverbrauch gedacht sind. Nachfragen kostet nichts!