Wie funktionieren WLAN Waschmaschinen?

Internet der Dinge

WLAN Waschmaschinen klingen erst einmal wie eine Schnapsidee – doch sie sind tatsächlich nützlich und praktisch. WLAN Waschmaschinen sind für ihren Benutzer besonders komfortabel, weil sie ortsunabhängig bedient werden können. Sie können die WLAN Waschmaschine zum Beispiel von der Arbeit aus starten und wenn Sie nach Hause kommen, ist das Programm fertig und die Wäsche sauber.

Man muss also nicht mehr zuhause sein, um die Wäsche zu starten – man kann es ganz einfach per App machen, egal ob man im Büro oder unterwegs ist. Auch das Schleudern lässt sich so programmieren und die WLAN Waschmaschine schaltet sich anschließend von selbst ab.

Ein weiterer Vorteil: Da die Maschinen mit dem Internet verbunden sind, bekommt man in der Regel auch Updates, wenn etwas nicht stimmt oder repariert werden muss. So bleibt die Waschmaschine länger in einem guten Zustand und hat eine längere Lebensdauer – und du hast weniger Stress!

Wie funktionieren WLAN Waschmaschinen technisch?

Viele Menschen fragen sich, wie diese funktionieren. WLAN Waschmaschinen haben einen integrierten WLAN-Adapter, mit dem sie auf das Heimnetzwerk zugreifen können. Somit können die WLAN Waschmaschinen über eine App oder einen Webbrowser gesteuert werden. Hier kann man zum Beispiel einstellen , wann die Wäsche fertig sein soll, oder auch den Waschgang anhalten.

Auch das Abrufen der aktuellen Statusinformationen ist möglich. So kann man sich immer informieren lassen, wenn die Wäsche fertig ist und in den Trockner gelegt werden kann. Die Datenübertragung erfolgt über eine sichere Internetverbindung, sodass keine Angaben zum eigenem Heimnetzwerk preisgegeben werden.

Empfehlenswerte WLAN Waschmaschinen

WLAN Waschmaschine AEG L8FEC946A

Die AEG L8FEC946A ist eine freistehende Frontlader-Waschmaschine mit einer Kapazität von 8 kg. Sie hat ein Energieeffizienzklasse A+++ und ist somit sehr sparsam im Stromverbrauch. Die Maschine hat ein Quickwash-Programm, mit dem man die Wäsche in nur 15 Minuten waschen kann. Zusätzlich hat sie ein spezielles Programm für Wolle und Seide. Die AEG L8FEC946A ist mit einem Touchscreen ausgestattet, über den man die Maschine ganz einfach bedienen kann. Außerdem kann man die Maschine per Smartphone oder Tablet steuern, wenn man die AEG Home Connect App installiert hat. Die Maschine ist zudem mit einem speziellen Aquastop-System ausgestattet, das vor Wasserschäden schützt.

WLAN Waschmaschine Bosch WAY2854DG

Boschs WAY2854DG ist ebenfalls eine freistehende Frontlader-Waschmaschine mit einer Kapazität von 8 kg. Sie ist etwas teurer als die AEG L8FEC946A, hat aber auch einige zusätzliche Funktionen zu bieten. So hat sie zum Beispiel ein VarioPerfect-Programm, mit dem man die Wäsche entweder schnell oder energyeffizient waschen kann. Zusätzlich hat sie ein spezielles Programm für empfindliche Wäsche. Die Bosch WAY2854DG ist auch per Smartphone oder Tablet steuerbar, allerdings nur in Kombination mit der Home Connect App. Das heißt, man braucht zusätzlich zur Waschmaschine noch ein Smartphone oder Tablet, um die Maschine zu steuern. Die Bosch WAY2854DG hat außerdem ein AquaStop Plus-System, das vor Wasserschäden schützt.

WLAN Waschmaschine Siemens WM16W790DN

Die Siemens WM16W790DN ist die teuerste der drei Waschmaschinen, hat aber auch die meisten Funktionen zu bieten. Sie ist ebenfalls freistehend und hat eine Kapazität von 9 kg. Zusätzlich hat sie ein Quickwash-Programm sowie spezielle Programme für Wolle und Seide. Die Siemens WM16W790DN verfügt über WiFi und kann daher per Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Außerdem hat sie ein spezielles Schonprogramm für empfindliche Wäsche. Die Siemens WM16W790DN ist außerdem mit dem AquaStop Plus-System ausgestattet, das vor Wasserschäden schützt.