KONSORTIUM
Bestens aufgestellt
Das ENTOURAGE-Projekt wird von einem multidisziplinären Team aus deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Zu dem von der ENX Association geführten Konsortium gehören die Robert Bosch GmbH, die Conweaver GmbH, das Fraunhofer IAO, die HaCon Ingenieurgesellschaft, die TU Darmstadt und die Universität Kassel.

ENX entwickelt das Anwendungsszenario Multimodale Mobilität und erforscht die Bedeutung eines Vertrauensankers für das Ökosystem aus Sicht der Automobilindustrie.

Die Robert Bosch GmbH gestaltet die Architektur des Ökosystems, seine Datenschutzfunktionen und setzt Anwendungsfälle aus den Bereichen Smart Home und Mobilität um.

Conweaver entwickelt Schnittstellen zum interoperablen Datenaustausch über Grenzen herstellerspezifischer geschlossener IoT-Plattformen.

Das Fraunhofer IAO analysiert die ökonomischen Prozesse im Ökosystem und entwickelt darauf abgestimmte Markt- & Geschäftsmodelle.

Die HaCon GmbH entwickelt Grundfunktionen, Datenschnittstellen und Nutzeroberfächen für smarte Assistenz im Öffentlichen Verkehr.
Entourage ist eines
von 20 Projekten im Rahmen des
Föderprogramms Smart Service Welt.
Presse, Publikationen & Downloads
CeBIT 2017
Das Forschungsprojekt am Gemeinschaftsstand des BMWi

Datum: 20. – 24. März 2017
Stand des BMWi: Halle 6, C40
Sie finden uns im Bereich:
"Verkehr und Infrastruktur"
(grün markiert)
Die Steuerung intelligenter Geräte im Smart Home, im Connected Car oder im Intelligent Public Transport wird durch geschlossene Plattformen der jeweiligen Hersteller gewährleistet. Die Hersteller haben damit einen enormen Einfluss auf Geschäftsmodelle rund um die intelligenten Geräte. Sie begrenzen aber die Möglichkeiten unabhängiger Anbieter innovativer Assistenzdienste – nicht immer zum Vorteil der Nutzer.
No limits- vom Staubsauger bis zum Connected Car
Unter dem Motto “d!conomy – no limits” stellt die diesjährige CeBIT (20.-24. März) die digitale Transformation von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft mit den so entstehenden neuen Märkten und Möglichkeiten in den Vordergrund. Das Forschungsprojekt ENTOURAGE ist auf dem BMWi Gemeinschaftsstand in Halle 6, Stand C40 vertreten. Dort präsentiert das Konsortium (ENX, Bosch, CONWEAVER, HaCon, Fraunhofer IAO, TU Darmstadt, Universität Kassel) seine Arbeiten zur Entwicklung eines offenen Ökosystems für intelligente, sichere und vertrauenswürdige Assistenzsysteme im Internet of Things.
Vom Staubsauger bis zum vernetzten Fahrzeug erfolgt die Steuerung intelligenter Geräte, z.B. im Smart Home oder Connected Car, aktuell fast ausschließlich über Smartphones und deren zugehörige Plattformen. Damit wird jedoch die Kontrolle an international agierende Großkonzerne abgegeben, welche die führenden, aber geschlossenen, Plattformen betreiben. Damit verfügen sie über erheblichen Einfluss auf die Geschäftsmodelle in ihren jeweiligen Ökosystemen. Sie begrenzen die Möglichkeiten unabhängiger Anbieter innovativer Assistenzdienste – nicht immer zum Vorteil des Nutzers. Auch stellt sich die Frage, wie die persönlichen Daten der Nutzer geschützt sind.
Das Projekt ENTOURAGE schafft hier eine Alternative auf Basis eines offenen Ökosystems. Es stellt eine neuartige Architektur bereit, die eine direkte Interaktion und Integration von Geräten und Diensten aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern ermöglicht. Rechtssicherheit, Datenschutz und ein offener Marktplatz für Assistenten, Daten und Services sind wesentliche Projektinhalte.
Das Projekt wird auf der CEBIT anhand eines 3D Modells visualisiert. Das Exponat illustriert, wie die intelligenten Assistenzsysteme im Ökosystem miteinander verbunden werden, um einen Mehrwert für die Teilnehmer und Nutzer zu schaffen. Es werden Use Cases aus den Domänen Smart Home, Connected Car und Smart Mobility vorgestellt. Der Besucher kann den domänenübergreifenden Informationsfluss zwischen den verschiedenen intelligenten Assistenten anhand farbiger LEDs nachvollziehen und mittels einer interaktiven Präsentation via Tablets beeinflussen.
Begegnung auf Augenhöhe
Automobilindustrie, Smart Home Anbieter, Mobilitätsdienstleister und viele mehr begegnen sich im ENTOURAGE Ökosystem auf Augenhöhe. So wird auch Start-ups sowie kleinen und mittleren Anbietern die Möglichkeit eröffnet, in einer sicheren Art und Weise intelligente Assistenzfunktionen anzubieten. Dabei behält der jeweilige Endnutzer jederzeit die Kontrolle über die Verwendung seiner persönlichen Daten.
Neben der Entwicklung von Konzepten und Lösungsbausteinen sowie der Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse umfasst das ENTOURAGE Verbundprojekt in den primären Anwendungsfeldern Intelligente Mobilität und Smart Home auch Feldversuche. Eine entscheidende Rolle spielen dabei nicht nur die Optimierung öffentlicher Infrastrukturen sondern auch Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance.
Links
Downloads
ENTOURAGE-Projekt
c/o ENX Association
Bockenheimer Landstr. 97-99
60325 Frankfurt am Main
Germany
Ansprechpartner
Florian von Kurnatowski
Tel. +49 69 71676 705
Social Media
EVERY THING IS CONNECTED
Folgen Sie dem ENTOURAGE-Projekt auf den sozialen Netzwerken.